Praxis für Osteoptahie & Naturheilverfahren
Karola Lina Hamacher, Heilpraktikerin, Osteopathin und Yogalehrerin

Aminosäuren und Vitamine


Cholin ist ein essentieller Micronährstoff und Vorläufer von Acetycholin, einem wichtigen Neurotransmitter. Es reguliert das vegetative Nervensystem und wirkt stimulierend auf den Parasympathikus.

Cholin hat schon als Solowirkstoff einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit, was aber noch durch Zugaben von individuell passenden Vitaminen und/ oder Mineralien gesteigert werden kann. 

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann, und dient als Vorstufe für wichtige Substanzen wie die Neurotransmitter Serotonin und Melatonin. Sie ist essenziell für die Regulation der Stimmung (Glückshormon) und des Schlaf-Wach-Rhythmus (Schlafhormon). Außerdem ist sie ein Baustein für körpereigene Proteine und kann zu Vitamin B3 (Niacin) umgewandelt werden, das für den Energiestoffwechsel wichtig ist.


* Der Vitamin-B-Komplex besteht aus acht verschiedenen Vitaminen, die im Körper vielfältige Aufgaben erfüllen und eng zusammenarbeiten. Sie sind wichtig für den Stoffwechsel, die Blutbildung, die Nervenfunktion und das Immunsystem.
Hier sind die wichtigsten Funktionen der einzelnen B-Vitamine:

  • Vitamin B1 (Thiamin): Unterstützt den Energiestoffwechsel und die Herzfunktion.
  • Vitamin B2 (Riboflavin): Spielt eine Rolle bei der Umwandlung von Nährstoffen (Fette, Proteine, Kohlenhydrate) und ist wichtig für den Energiestoffwechsel, die Nervenfunktion, die Haut und die Schleimhäute.
  • Vitamin B3 (Niacin): Wichtig für viele Stoffwechselvorgänge, insbesondere für Haut und Schleimhäute, und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
  • Vitamin B5 (Pantothensäure): Wichtig für den Energiestoffwechsel.
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): Wichtig für das Nervensystem, psychische Funktionen, den Homocysteinstoffwechsel und die Blutbildung.
  • Vitamin B7 (Biotin): Wichtig für Haare, Haut und den Energiestoffwechsel, sowie die Nervenfunktion.
  • Vitamin B9 (Folsäure): Wichtig für die Blutbildung, Zellteilung und das Wachstum mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft.
  • Vitamin B12 (Cobalamin): Wichtig für das Nervensystem, psychische Funktionen, die Bildung roter Blutkörperchen und die Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.

 *  Vitamin C:

  • Antioxidative Wirkung: Es schützt die Körperzellen vor freien Radikalen, die durch Stoffwechselprozesse und äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung entstehen.
  • Strukturaufbau: Vitamin C ist essentiell für die Bildung von Kollagen, einem wichtigen Bestandteil von Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen, Bändern und Blutgefäßen.
  • Eisenaufnahme: Es verbessert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln im Körper.
  • Immunsystem: Es stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und unterstützt die Funktion der Immunzellen.
  • Wundheilung: Das Vitamin fördert die Heilung von Wunden.
  • Hormonproduktion: Vitamin C ist an der Herstellung von bestimmten Hormonen und Botenstoffen beteiligt.
  • Blutgefäße: Es ist für die normale Funktion der Blutgefäße unerlässlich.
  • Zähne und Zahnfleisch: Es trägt zum Erhalt gesunder Zähne und eines gesunden Zahnfleischs bei.
  • Hemmung von Nitrosaminen: Vitamin C kann die Bildung von krebserregenden Nitrosaminen im Körper hemmen.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos